Unsere Leistungen
Unseren
Hof
haben
wir
nach
bestem
Wissen
und
Überzeugung
auf
die
Bedürfnisse
der
uns
anvertrauten
Tieren
angepasst
und
umgebaut.
Wir
sind
bemüht
uns
auch
künftig
laufend
zu
verbessern
und
die
bestehende
Infrastruktur
so
weit
möglich
für
die
Tiere
zu
optimieren,
damit
es
ihnen
an
nichts
fehlt.
Auch
ist
es
uns
ein grossen Anliegen mit den Tierbesitzerinnen und Tierbesitzern ein gutes und freundschaftliches Pensionsverhältnis zu pflegen.
Nachfolgend finden Sie unsere Leistungen im einzelnen beschrieben.
Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr lieb gewonnenes Tier schon bald bei uns auf dem Pensionshof begrüssen zu dürfen.
Letzte Änderung: 16. Januar 2021 / V4.7 · © Copyright 2018-2021 Fam. Isabelle Dörig-Theiler
Freilaufbox
Eine
individuell
gestaltete
und
eingerichtete
Freilaufbox
steht
für
eine
unterschiedliche
Nutzung
zur
Verfügung.
Einerseits
sollen
sich
kranke
und/oder
verletzte
Tiere
in
Ruhe
erholen
können
und
andererseits
kann
sie
zum
temporären
Separieren
von
stierigen
Kühen
und/oder
Ochsen
genutzt
werden,
um
die
Unfall-
und
Verletzungs-
gefahr
innerhalb
der
Herde
auf
ein
Minimum
zu
reduzieren.
Weideflächen
Es
gibt
für
Weidetiere
nichts
Schöneres
als
draussen
auf
der
Weide
genüsslich
zu
grasen
und
sich
in
ihrem
natürlichen
Lebenselement
fühlen
zu
dürfen.
Diesen
Bedürfnissen
werden
wir
unseren
Pensionärinnen
und
Pensionären
vollumfänglich
gerecht.
Mit
über
20
Hektar
ausschliesslichem
Weideland
können
sich
die
Tiere
vom
Frühling
bis
in
den
Herbst
hinein
von
einer
Weide
zur
anderen
satt
grasen.
Der
grösste
Teil
unserer
Weideflächen
ist
in
unmittelbarer
Sichtweite
und
mit
den
topografisch
abwechslungsreichen
Grünflächen
werden
die
Tiere
auch
aktiv
gefordert,
etwas
für
ihren
Bewegungsapparat und ihre Gesundheit zu tun.
Futterraufen
Die
Futterraufen
sind
so
angelegt,
dass
sie
im
Innenstall
den
Aufenthalts-
und
Verrichtungsbereich
vom
Futter-
bereich
klar
abgrenzen.
Die
Futteraufnahme
erfolgt
durch
die
stabilen
und
optimal
bemessenen
Begrenzungs-
abständen,
sodass
auch
Tiere
mit
Hörnern
sich
problemlos den Pansen füllen können.
Regelmässige
Kontrollen
stellen
sicher,
dass
immer
genügend Raufutter für die Tiere zur Verfügung steht.
Freilaufbereich aussen
Der
geräumig
angelegte
Aussenbereich
kann
von
den
Tieren
sowohl
von
ihrem
Liegebereich,
als
auch
über
den
Futteraufnahmebereich problemlos erreicht werden.
Im
Winter
besteht
ausserdem
für
die
Tiere
die
Möglichkeit,
auf
der
unmittelbar
angrenzenden
Weide
den
Schnee
unter
ihren
Klauen
zu
spüren
und
zu
geniessen, sollte der Boden gefroren und fest genug sein.
Freilaufbereich innen
Der
stallinterne
Freilaufbereich
umfasst
die
Zonen
im
Futteraufnahmebereich,
sowie
die
Zu-
und
Abgänge
zum
Liege- und Aufenthaltsbereich und zum Aussenbereich.
Auch
diese
Bereiche
werden
selbstverständlich
täglich
gereinigt.
Die
Tiere
nutzen
diese
Zonen
hauptsächlich
als
Zugang
zur
Futteraufnahme,
sowie
für
die
Verrichtung
und
als
einer
von
zwei
möglichen
Durchgänge
zur
Komfortzone oder zum Aussenbereich
Liegebereich
Die
Komfortzone
für
unsere
Pensionärinnen
und
Pensionäre
ist
grosszügig
ausgelegt
und
bietet
genügend
Platz,
damit
sich
ruhende
Tiere
ihrer
wiederkäuenden
Tätigkeiten
ungestört
hingeben
können.
Die
Einstreu
wird
täglich
von
den
gröbsten
Verrichtungen
gesäubert
und punktuell wieder erneuert.
Der
Liegebereich
ist
über
zwei
Ein-
/
Ausgänge
vom
Futteraufnahme-
als
auch
vom
Freilaufbereich
draussen
gut erreichbar.